Was heißt hier „wir“? Auf der Suche nach der deutschen Identität - Eure Formation
Das Theaterstück Was heißt hier „wir“? nimmt Euch mit auf die Suche nach der deutschen Identität und stellt drängende Fragen: Was bedeutet es, deutsch zu sein? Was ist „undeutsch“? Wie prägt die Vergangenheit unsere Gegenwart – und unsere Zukunft? Die Akteure Jakob und Leopold, beide Überlebende des Nationalsozialismus, konfrontieren aktuelle politische Strömungen mit ihren Erfahrungen. Sie öffnen neue Perspektiven auf die Erinnerungskultur und setzen rechten Positionen positive Narrative entgegen. Die Inszenierung verknüpft historische Inhalte mit multimedialen Elementen in einem überraschenden Spielshowformat, das politische Rhetorik hinterfragt. Was heißt hier „wir“? ist mehr als ein Theaterstück – es ist ein Appell an Erinnerung und Verantwortung. Begleitet Jakob und Leopold auf ihrem Weg zwischen Widerstand und nationaler Romantik. Erlebt, was wir von Walt Disney lernen können, und lasst Euch auf eine tiefgründige Reflexion ein.
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Von und mit: Till Florian Beyerbach und Lukas Ulrich
Bei dieser Vorstellung wird es keinen Nacheinlass geben.
Wir bitten um Verständnis.
Motivation
