Daueraufgabe Demokratie
Demokratie sichert Freiheit, Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit. Sie lebt von Bürger*innen, welche die politischen Prozesse aktiv mitgestalten. Doch weltweit ist sie keine Selbstverständlichkeit: Laut Demokratieindex 2023 lebt über die Hälfte der Menschen in autoritären oder hybriden Systemen. Auch in Deutschland gefährdet politische Passivität das demokratische Fundament, während populistische Strömungen an Einfluss gewinnen. Wie kann das Vertrauen in demokratische Institutionen gestärkt werden? Welche Formen politischer Teilhabe braucht es, um Bürger*innen besser einzubinden? Direkte Demokratie, Bürger*innenräte und außerparlamentarische Initiativen bieten Chancen – aber reichen sie aus? Mit Wissenschaftler*innen, Politiker*innen und Aktivist*innen wollen
wir darüber sprechen, wie demokratische Kompetenzen gestärkt und Menschen für Demokratie gewonnen werden können. Denn Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie bleibt eine Daueraufgabe.
Es sprechen: Dr. Stefanie Hubig (Ministerin für Bildung des Landes Rhein-
land-Pfalz), Dr. Daniel Keil (Gesellschaftswissenschaftler), Mitarbeitende des Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz, Enoch Tabak (OMNIBUS für Direk-
te Demokratie)
Moderation: Gesine Bonnet (Redakteurin, Autorin)