Planspiel: Othering
Das Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz ist die Gedenkstätte für alle Verfolgten des Naziregimes in Mainz. Gleichzeitig ist es ein Lernort mit Bildungsangeboten und Veranstaltungen zur regionalen Demokratiegeschichte. Neben dem Blick in die Vergangenheit werden auch aktuelle Themen zu Menschenrechten und Toleranz aufgegriffen.
In dem Planspiel Demokratisches Zusammenleben reist Ihr in ein fiktives Land, in dem nach einer wirtschaftlichen Blütezeit die Bevölkerung mit Arbeitslosigkeit, Wohnungsnot und Inflation zu kämpfen hat. Einer Minderheit wird die Schuld für die schlechte Lage gegeben und negative Stereotype zugeschrieben. Wir haben uns hier für ein fiktives Merkmal entschieden. In dem Planspiel werdet Ihr Euch in verschiedene Rollen begeben und unterschiedliche Alltagssituationen durchspielen. Wie kommt es zu Ausgrenzung im Alltag? Was kann man dagegen unternehmen?
Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 35 Personen begrenzt. Bitte tragt Euch in die Liste beim Festivalbüro ein, die ab Samstagmorgen ausliegen wird.
Hier treffen wir uns: Kulturei
www.haus-des-erinnerns-mainz.de
